


Was lernen wir wirklich aus der Krise? Interview mit Petra Hauser
- 11. Januar 2021
Wir haben Geschäftsführer*innen aus verschiedenen Branchen nach ihren überraschendsten AHA-Erkenntnissen in der Krise gefragt und welche Maßnahmen sie sofort wieder setzen würden.

Petra Hauser ist CEO von Exponential Business Hub sowie Country Managerin Austria Talent Garden. Darüber hinaus ist sie Ambassador des Vienna Chapter der Singularity University.
Foto: © Andreas Hofer
Was waren/sind deine überraschendsten AHA-Erkenntnisse seit dem März 2020?
Für mich war es überraschend zu erleben, dass es trotz unserer fortgeschrittenen Self-Service-Economy doch vielen Mitarbeitenden in Unternehmen und auch gerade im öffentlichen Bereich Probleme bereitet hat, mit den digitalen Kollaborations- und Kommunikation-Tools umzugehen. Das Thema war und ist vielfach schambesetzt und die Bereitstellung von Training ist hier enorm wichtig.
Eine weitere Erkenntnis, die ich zwar schon vorher besaß, aber die sich jetzt in der Praxis bewährt hat, ist, dass es heute zentral ist, die eigene Karriere bzw. das eigene Business auf mehrere Standbeine zu stellen, um krisensicherer zu sein. „Niemand kann heute mehr vorhersagen, welches Business in Zukunft aus welchem Grund ins Straucheln kommen könnte, das Unerwartete ist die neue Norm.
Welche drei Maßnahmen würdest du sofort wieder setzen und daher anderen Kolleg*innen empfehlen?
A) Bewusste Selbstführung: Wie bewahre ich ein positives Mindset? Wie gestalte ich meinen Tag?
B) Aktive Lern-Strategien: Research von wertvollen Quellen im Internet für kontinuierliches Dazulernen und Allokation von Zeit dafür.
C) Staying connected: Auswahl oder Selbstgestaltung von eher persönlichem Austausch mit für mich wichtigen Ecosystem-PartnerInnen online und offline.
Die für mich wichtigste Maßnahme seit März 2020 ist die tägliche, bewusste Selbstführung für die Bewahrung eines positiven Mindset. Dies ist für mich auch eine Art “Sozial-Hygiene” im Sinne eines bewussten und konstruktiven Miteinanders in dieser schwierigen Zeit.”